Datenschutzhinweise Calendly
Wir bieten Ihnen die Option an, Termine über das Tool Calendly (vor) zu buchen. Bei Klick auf den Button „Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch“ wurden Sie auf die Website calendly.com des Unternehmens Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (nachfolgend „Calendly“ genannt) weitergeleitet. Bei der Terminvereinbarung ist generell die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, welche dies sind, entnehmen Sie bitte dem auszufüllenden Formular. Bei Buchung eines Termins über Calendly werden Ihre auf der Website von Calendly eingegebenen Daten von Calendly an uns weitergegeben und von uns gespeichert und verarbeitet, um den Termin durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Verarbeitung Ihrer Daten bei Calendly selbst, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Calendly, abrufbar unter: https://calendly.com/pages/privacy.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA und somit in ein unsicheres Drittland übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://calendly.com/pages/security. Die Nutzungsbedingungen von Calendly, denen wir bei unserer Anmeldung bei Calendly zugestimmt haben, enthält zudem folgendes Datenverarbeitungsaddendum: https://calendly.com/pages/dpa mit welchem das Unternehmen Calendly Ihnen im Hinblick auf die Datenübertragung in die USA zusätzlichen Schutz zusagt, um die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Für die USA bestehen derzeit weder ein Angemessenheitsbeschlusses der EU noch sonst geeignete Garantien. Der Schutz Ihrer Daten kann im Zielland USA nicht gewährleistet werden.
In den USA besteht aktuell kein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Daher geht die Übermittlung mit entsprechenden Risiken einher. Insbesondere bestehen keine Garantien im Hinblick auf das Unterbleiben von Zugriffen auf Ihre übermittelten Daten durch staatliche Stellen. So kann es z.B. nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Grundlage von Abschnitt 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act (kurz FISA; zu Deutsch etwa „Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung“, ein Gesetz, das die Auslandsaufklärung und Spionageabwehr der Vereinigten Staaten regelt) und/oder auf Grundlage des sogenannten CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) auf Ihre Daten zugreifen. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Ihnen als EU-Bürger insoweit keine effektive Rechtsschutzmöglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zur Verfügung steht. Wenn Sie die Buchung eines Termins über Calendly vornehmen, so tun Sie dies in Kenntnis dieser Risiken, die Sie dadurch auch bewusst in Kauf nehmen.