Leistungsbeschreibung
1. EXOKNOX Leistungsbeschreibung
Die folgende Leistungsbeschreibung enthält Details zur Software EXOKNOX in ihren drei Varianten EXOKNOXhub, EXOKNOXlite und EXOKNOXfree, die durch die EXOKNOX GmbH mit Sitz in der Waldburgstraße 17/19, 70563 Stuttgart zu den jeweils anwendbaren Lizenzbedingungen (EULA) bereitgestellt wird.
1.1 Definition des Funktionsdatenbegriffs
Die Entwicklung komplexer technischer Systeme erfolgt in der Regel über den gesamten Entwicklungszeitraum hinweg, beginnend von der Konzept- bis zur Hardwarephase durch verschiedene Konstruktions-, Simulations- und Versuchsgewerke. Diese Gewerke benötigen neben Informationen über die Geometrie auch genaue Kenntnis über bestimmte Bauteil- oder Baugruppeneigenschaften. Diese zusätzlichen Informationen werden im weiteren Kontext unter dem Begriff „Funktionsdaten“ zusammengefasst. Beispiele für Funktionsdaten sind Kennwerte, Kennlinien oder Kennfelder, die das Verhalten von Bauteilen beispielsweise unter bestimmten Belastungszuständen beschreiben.
1.2 Die Software EXOKNOX EXOKNOX ist eine Software zur Verwaltung von Funktionsdaten, welche mit Bauteil- bzw. Baugruppen-spezifischen Daten-modellen arbeiten. Bauteile und Baugruppen werden in der Folge unter dem Begriff „Komponente“ zusammengefasst. Die Datenmodelle sind flexibel und können fallspezifisch an die jeweilige Komponente angepasst- und bei Bedarf erweitert werden. Zusammenhängende Datensätze werden in Funktionsdatencontainern zusammengefasst und nach Produktdatenmanagementgrundsätzen den Anwendern zugänglich gemacht und versioniert. Als Teil einer geschlossenen Funktionsdaten-Prozesskette ist in EXOKNOX ein Bestell-/Liefermechanismus integriert. Zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität bietet EXOKNOX verschiedene Qualitätssicherungsmechanismen, welche konfigurierbar sind. Eine hohe Bedieneffizienz wird sichergestellt über verschiedene Daten-Editoren mit kontextbasierten Sichtbarkeiten, mächtigen Copy/Paste Funktionen, Stapelverarbeitung beim Editieren mehrerer Datensätze sowie einer Favoriten-Funktionalität. Der Datenaustausch zwischen verschiedenen EXOKNOX Domänen erfolgt mittels des FDX Austauschformats, welches durch die VDA / Prostep iViP Empfehlung 5550 spezifiziert ist. Eine EXOKNOX-eigene Import-/Export-Schnittstelle ist über das EXOXML Format gegeben. Die Software ist in zwei Varianten erhältlich.
- EXOKNOXfree ist ein kostenloses Tool für den Einbenutzerbetrieb, welches dateibasiert arbeitet und keine Datenbank- und Serverinfrastruktur voraussetzt. Ab dem Datum des Software Builds ist der Nutzer berechtigt, EXOKNOXfree für 12 Monate zu nutzen. Danach endet die Nutzungsberechtigung automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Funktionsumfang von EXOKNOXfree ist in Tabelle 1 ersichtlich.
- EXOKNOXlite ist ein Tool für den Einbenutzerbetrieb, welches dateibasiert arbeitet und im Vergleich zu EXOKNOXfree über einen erweiterten Funktionsumfang verfügt. Die Lizenzen gelten pro Benutzer pro Jahr ab dem Tag der Erstellung des Lizenzschlüssels. Für das Lizenzmanagement ist unter Umständen eine Internetverbindung erforderlich. Der Funktionsumfang von EXOKNOXlite ist in Tabelle 1 ersichtlich.
- EXOKNOXhub ist ein mehrbenutzer-fähiges Funktionsdatenmanagementsystem. Es baut auf einer Client-Server Infrastruktur auf, welche in einem On-Premises Nutzungsmodell betrieben wird. Die hierfür nötigen Systemvoraussetzungen finden sich in Abschnitt 2 dieses Dokuments. Für das Lizenzmanagement ist unter Umständen eine Internetverbindung erforderlich. Der Funktionsumfang von EXOKNOXhub ist in Tabelle 1 ersichtlich.
2. IT-Sicherheit
Die EXOKNOX GmbH bemüht sich, durch geeignete Testverfahren Sicherheitslücken in der Software zu vermeiden. Die EXOKNOX GmbH übernimmt jedoch keine Gewährleistung dafür, dass die Software sicher betrieben werden kann und keine Sicherheitslücken aufweist, die mit allgemeinen üblichen Testverfahren nicht erkannt werden können. Es obliegt dem Kunden, festzustellen, ob die Software seinen Sicherheitsanforderungen genügt.
Tabelle 1: Funktionsvergleich der EXOKNOX Varianten

Architektur
Client-Server
Dateischnittstelle
Dateischnittstelle
Betrieb
On-Premises
(SaaS ready)
Lokal auf PC
Lokal auf PC
Lizenz
kostenpflichtig
Für EXOKNOXhub Kunden zu internen Testzwecken
kostenlos
Datenverwaltung
Anzahl Bundles
unbeschränkt
10.000
50
Prozessunterstützung
Allgemeine Funktionen
Metadatenvergleich (Datensätze)
50
30
2
Funktionsdatencontainer teilen (statusabhängige Sichtbarkeit)
50
30
2
Kennliniendarstellung (Datensätze)
50
30
2
Schnittstellen
2. IT-Sicherheit
Die EXOKNOX GmbH bemüht sich, durch geeignete Testverfahren Sicherheitslücken in der Software zu vermeiden. Die EXOKNOX GmbH übernimmt jedoch keine Gewährleistung dafür, dass die Software sicher betrieben werden kann und keine Sicherheitslücken aufweist, die mit allgemeinen üblichen Testverfahren nicht erkannt werden können. Es obliegt dem Kunden, festzustellen, ob die Software seinen Sicherheitsanforderungen genügt.
Tabelle 1: Funktionsvergleich der EXOKNOX Varianten
Architektur: Client-Server
Betrieb: On Premises (zukünftig auch SaaS)
Lizenz: Kostenpflichtig (Named-User)
Support: Ja – kostenpflichtig
Training: Ja – kostenpflichtig
Datenverwaltung
Versionierung
Lebenszyklus Status
Anzahl Bundles: Unbeschränkt
Prozessunterstützung
Mehrbenutzerfähigkeit
Tagging
Allgemeine Funktionen
Mehrsprachigkeit (DE, ENG)
Suchen
Datenauswahl
Qualitätsprüfung
Metadatenvergleich (Datensätze)
Funktionsdatencontainer teilen (statusabhängige Sichtbarkeit): 50
Kennliniendarstellung (Datensätze): 50
Kennlinieneditor
Kennlinieneigenschaften
Diagramm-Legende
Einheitenumrechnung
Sachnummernverwaltung
Soll- und Ist- Datenverwaltung
Auftragsverwaltung
Funktionsdatencontainer für Simulation
Schnittstellen
VDA FDX Import und Export
XML Import und Export
XLSX Export
Architektur: Dateischnittstelle
Betrieb: Lokal auf PC
Lizenz: Kostenlos
Support: Nein
Training: Nein
Datenverwaltung
Versionierung
Lebenszyklus Status
Anzahl Bundles: 50
Prozessunterstützung
Mehrbenutzerfähigkeit
Tagging
Allgemeine Funktionen
Mehrsprachigkeit (DE, ENG)
Suchen
Datenauswahl
Qualitätsprüfung
Metadatenvergleich (Datensätze)
Funktionsdatencontainer teilen (statusabhängige Sichtbarkeit): 2
Kennliniendarstellung (Datensätze): 2
Kennlinieneditor
Kennlinieneigenschaften
Diagramm-Legende
Einheitenumrechnung
Sachnummernverwaltung
Soll- und Ist- Datenverwaltung
Auftragsverwaltung
Funktionsdatencontainer für Simulation
Schnittstellen
VDA FDX Import und Export
XML Import und Export
XLSX Export
3. Scope
Der Scope von EXOKNOX umfasst je nach Ausprägung (siehe oben) das Tool bzw. das System selbst, sowie komponentenspezifische Datenmodelle. Der Datenaustausch zwischen verschiedenen EXOKNOX Systemen bzw. Tools erfolgt dateibasiert über das FDX Format. Die Übermittlung der FDX Dateien liegt außerhalb des Scopes, so dass etablierte Datenaustauschmechanismen genutzt werden können. Der Import und Export von FDX Dateien befindet sich innerhalb des Scopes. Zum Import und Export von Daten für vor- und nachgelagerte externe Prozesse stellt EXOKNOX eine dateibasierte Schnittstelle auf XML-Basis bereit (EXOXML Schnittstelle). Diese Schnittstelle befindet sich innerhalb des Scopes.
4. Systemvoraussetzungen
Alle zwei Ausprägungen von EXOKNOX werden Client-seitig mit dem Adopt Open JRE gebündelt. Es wird daher kein separates Java Runtime Environment auf den Client-Rechnern vorausgesetzt.
4.1 EXOKNOX free
Damit Sie EXOKNOXfree verwenden können, benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Softwareausstattung:
- Betriebssystem: Windows 10 (keine Administratorrechte erforderlich),
- Verfügbarer Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB,
- Grafikauflösung von mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
4.2 EXOKNOX hub
Damit Sie EXOKNOXhub Client-seitig verwenden können, benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Softwareausstattung:
- Betriebssystem: Windows 10 (keine Administratorrechte erforderlich),
- Verfügbarer Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB,
- Grafikauflösung von mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten,
- Netzwerkanbindung zum Applikationsserver.
Vorausgesetzt wird für die Serverseite:
- ein ODS 5 Server
- ein Applikationsserver, wir empfehlen JBoss EAP 7 bzw. WildFly 14
- Oracle Java Runtime Environment 8
4. Systemvoraussetzungen
Alle drei Ausprägungen von EXOKNOX werden Client-seitig mit dem Adopt Open JRE gebündelt. Es wird daher kein separates Java Runtime Environment auf den Client-Rechnern vorausgesetzt.
4.1 EXOKNOX Hub
Damit Sie EXOKNOXhub Client-seitig verwenden können, benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Softwareausstattung:
- Betriebssystem: Windows 10 (keine Administratorrechte erforderlich),
- Verfügbarer Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB,
- Grafikauflösung von mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten,
- Netzwerkanbindung zum Applikationsserver.
Voraussetzungen für die Serverseite:
- Bereitstellung einer serverseitigen Umgebung, welche die Ausführung von Docker-Containern ermöglicht, und mindestens folgende Hardware- Ausstattung besitzt:
- CPU: 4 Kerne
- Arbeitsspeicher: 32 GB
- Festplatte: 160 GB
Voraussetzungen für die Datenbank:
- Die Dimensionierung der Festplattengröße der Datenbank ist anwendungsfallbezogen und sollte
- in der Planungsphase des Systems sinnvoll dimensioniert werden
- skalierbar gehalten werden.
4.2 EXOKNOX Lite
Damit Sie EXOKNOXlite verwenden können, benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Softwareausstattung:
- Betriebssystem: Windows 10 (keine Administratorrechte erforderlich),
- Prozessor: mindestens 1 GHz,
- Verfügbarer Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB,
- Grafikauflösung von mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
- Internetverbindung für Lizenzmanagement.

4.3 EXOKNOX Free
Damit Sie EXOKNOXfree verwenden können, benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Softwareausstattung:
- Betriebssystem: Windows 10 (keine Administratorrechte erforderlich),
- Verfügbarer Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB,
- Grafikauflösung von mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.